
Faszinierende Pflanzenpilze – Erkennen und Bestimmen – Julia Kruse
Auf dieser Seite findest Du eine Übersicht über die Arten der (obligat) pflanzenparasitischen Kleinpilze. Es handelt sich dabei um Pilze, die auf lebendem Pflanzengewebe vorkommen und sich davon ernähren. Man kennt sie gemeinhin z.B. unter Rostpilze, Echter Mehltau oder Falscher Mehltau.
Pilzschule Schwäbischer Wald
Dr. Lothar und Katharina Krieglsteiner
www. pilzkunde.de
Die Gesellschaft für Vitalpilzkunde e.V. wurde 2004 von mehreren mykotherapeutisch interessierten Pilzfreunden/Fachleuten gegründet, um Wissen über die Wirkung von Vitalpilzen zu sammeln und zu erhalten, auszuwerten und zu verbreiten, ohne wirtschaftliches Interesse, zum Wohle der Gesundheit der Menschen. Zweck des Vereins ist in erster Linie, die Anwendungsmöglichkeiten von Vitalpilzen sowohl Ärzten/Heilpraktikern als auch Laien zu vermitteln und so die Bevölkerung über die faszinierenden Einsatzmöglichkeiten von Vitalpilzen bei den unterschiedlichsten Beschwerden und zur Krankheitsprophylaxe zu informieren.
info@vitalpilze.de
Noch'n Pilz
Pilze gibt's wie Sand am Meer
neue Sorten müssen her
Glückspilz ist das Zauberwort
ruf ich hier, schon ist es fort
Gedichte von © Margit Farwig
margit@farwig.info